Geomatik

Raum-zeitliches Monitoring über Skalen

In der Forschung beschäftigte das Team Geomatics um Prof. Paffenholz mit verschiedenster Sensorik und Multi-Sensor-Systemen für eine effiziente Erfassung von dreidimensionalen (3D) Umgebungsdaten und dem Ziel des raum-zeitlichen Monitorings über Skalen.

Aktuelle Projekte

KINO

KINO

KI-Assistenzsystem für XR-Navigationslösungen zur effizienten und präzisen Bestimmung von Posen auf Basis 3D-punktwolkenbasierter Objektraumabbildungen mit mobilen Consumer Endgeräten.

senseBox-basiertes Umweltmonitoring

senseBox-basiertes Umweltmonitoring

Intergration einfacher Umweltsensoren in die Lehre mit dem Einsatz der "senseBox".

OpenData4InfMon

OpenData4InfMon

Untersuchungen zur Eignung einer Datenfusion von Daten aus Open Data Quellen (GNSS- und SAR-Daten sowie Gebäude- und Verkehrsmodelle, insbesondere von SAPOS, BKG und Copernicus Prog)

Abgeschlossene Projekte

Bara

Bara

Bayesian adaptive robust adjustment of multivariate geodetic measurement processes with data gaps and nonstationary colored noise

3D-Punktwolken beispielhafter natürlicher und anthropogener Strukturen

3D-Punktwolken und GNSS-Messungen am und im Winterwieser Wasserlauf

3D-Punktwolken und GNSS-Messungen am und im Winterwieser Wasserlauf

Erfahrungsbericht des Messeinsatzes mit dem Z+F Imager5016 am Winterwieser Wasserlauf in Clausthal-Zellerfeld.

3D-Punktwolke eines kleinstädtischen Wohnquartiers

3D-Punktwolke eines kleinstädtischen Wohnquartiers

Im Rahmen eines Pilotprojektes hat das Institute of Geo-Engineering mehrere Straßenzüge eines Wohnquartiers als 3D-Punktwolke erfasst und zeigt diese in einem interaktiven point-cloud-viewer.

Modell einer untertägigen Strecke der Grube Wennsglückt

Modell einer untertägigen Strecke der Grube Wennsglückt

Vorstellung eines 3D Modells einer historischen Erkundungsstrecke in der Grube Wennsglückt in St. Andreasberg. Die 3D-Puntkwolke wurde mit dem Z+F Imager5016 erfasst.

Das Institute of Geo-Engineering

Das Institute of Geo-Engineering

Das Institute of Geo-Engineering hat eine 3D-Punktwolke des Gebäudekomplexes um die TU Institute IBB, IFAD und IGE aufgenommen.

Aula Academica der TU Clausthal in 3D

Aula Academica der TU Clausthal in 3D

Das Institute of Geo-Engineering hat den Innenraum der Aula Academica der TU Clausthal in 3D dokumentiert. Hierzu wurden 3D-Punktwolke mit dem terrestrischen Laserscanner Leica RTC360 aufgenommen.

Die Dorotheer Rösche in 3D

Die Dorotheer Rösche in 3D

Vorstellung einer 3D-Punktwolke der Dorotheer Rösche als Teil des Oberharzer Wasserregals. Die 3D-Puntkwolke wurde mit dem Leica RTC360 erfasst.

3D-Punktwolke eines Versuchsdamms unter Tage

3D-Punktwolke eines Versuchsdamms unter Tage

Im Rahmen eines in situ-Versuches zu einem Abdichtungs-/Dammbauwerk unter Tage hat das IGE mit dem Institut für Bergbau eine 3D-Punktwolke des Bauzustands aufgenommen.