Aula Academica der TU Clausthal in 3D

Informationen zum Projekt
Das Institute of Geo-Engineering hat den Innenraum der Aula Academica der TU Clausthal in 3D dokumentiert. Hierzu wurden 3D-Punktwolke mit dem terrestrischen Laserscanner Leica RTC360 aufgenommen. Die gemeinsame 3D-Punktwolke umfasst neben den Treppenhäusern und dem Plenum der Aula Academica auch den Kuppelsaal, der als architektonisches Juwel gehandelt wird.
In dem Projekt vom 13. Januar 2021 wurden 3D-Punktwolken von 46 Standpunkte aufgenommen. In noch ausstehenden Arbeiten wird die 3D-Puntkwolke des Innenraumes mit Aufnahmen des Außenbereichs der Aula Academica kombiniert.
Das nachfolgende Video zeigt einen kurzen "Rundgang" durch die aufgenommene 3D-Punktwolke. Die Animation wurde mit dem open Source Programm Cloud Compare erstellt.
Folgende Erfahrungen konnten gesammelt werden:
- Die Dichte der Standpunkte variiert stark, abhängig von den Platzverhältnissen und Grundrissen der unterschiedlichen Räumlichkeiten.
- Die Registrierung der einzelnen Standpunkte war auf Grund der guten geometrischen Verhältnisse und großen Überlappungen unproblematisch.
- Die Geometrien und und baulichen Elemente des gesamten Aufnahmebereichs sind klar und deutlich erkennbar.
Darstellung der aufgenommenen 3D-Punktwolke
Ausgewählte Ansichten der 3D-Punktwolke
Im Folgenden werden einige unteschiedliche (Detail-)Ansichten der aufgenommenen 3D-Punktwolke dargestellt.
Eckdaten
Förderung
IGE intern