der ermittelten Verformungsmodule mit und ohne Geokunststoffeinlagen nachgewiesen werden kann (Abb 1). Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen die Auswirkungen von Geokunstoffen auf die Ergebnisse von […] darzustellen (Abb 2). Kontaktperson: M.Sc. E. Bordbar: 05323/723573 ehsan.bordbar @ tu-clausthal . de Abb 1. Ergebnisse der Plattendruckversuche Abb 2. Spannungserfassung mit Sensorpad Eckdaten Bearbeitung :
unterscheiden, für die im Rahmen dieses Teilprojektes nachhaltige Methoden erarbeitet werden sollen: 1) Niederfrequente Deformationsprozesse, bei denen das allmähliche, über längere Zeiträume ablaufende […] eine unmittelbare Erfassung der geometrischen Deformationen einer Struktur mit einer Genauigkeit bis 1/10 mm bei einer Frequenz bis zu 200 Hz erforderlich machen. Noch weiterreichend sind Möglichkeiten des
und Dehnungsmessung Erddruckgeber/DMS und Instrumentierung Flächige Spannungsmessung Spannungspad 1,2x0,6m Stangenextensometer und weitere Wegaufnehmersysteme Fissurometer Aufnahme und Erstellung räumlicher
Tailings verglichen werden. Das zu untersuchende Material zeichnet sich durch Korngrößen kleiner 0,1 mm aus, welche durch die Zerkleinerung der Erzaufbereitung anthropogen erzeugt wurden und eine enggestufte […] Abdichtungsmaßnahmen eingesetzt werden können. Bearbeiter: Leah Bagusat Betreuer: Tina Waldow, M.Sc. 1. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Norbert Meye r
ken Bearbeiter: Guido Füracker Betreuer: Leonhard Pleuger und Prof. Dr.-Ing. Jens-André Paffenholz 1. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Jens-André Paffenholz 2. Gutachter:
Nutzung von Corner Reflektoren Einleitung Abb. 1: Beispielhafte Reflektion in einem pentagonalen Corner Reflektor für Radarstrahlung im C-Band (wie bspw. Sentinel-1) Im Jahr 2005 begann im Zuge des AiF-Vorhabens […] einem ausgewählten, für interferometrische Messungen geeigneten Orbit. Nachdem Daten der Sentinel-1A und -1B – Satelliten kontinuierlich aufgezeichnet und kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, haben deutsche […] als auch den Vergleich mit zeitgleich gemessenen Nivellementsdaten (Schäfer et al. 2008). Tabelle 1: Radarrückstreuquerschnitt der verwendeten CR für die Sensoren TerraSAR-X, ENVISAT ASAR und ALOS PALSAR
Background of the thesis is coming soon. Bearbeiter: Leah Bagusat Betreuer: Dr. Ansgar Emersleben 1. Gutachter: Prof. Dr. Norbert Meyer 2. Gutachter: tbn
verschiedene Strategien für die Zuordnung untersucht. Eine Möglichkeit ist beispielhaft in Abb. 1 dargestellt. Abbildung 1: Überlagerung eines SAR-Amplitudenbildes mit typischen Gebäudeteilen wir Außenlinie und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.