deformation measurements in hard coal mining. – In: International Journal of Coal Geology, 86 (2011), Issue 1, S. 54-57. SCHÄFER, M. & HANNEMANN, W. (2010): Atmospheric phase shift identification for individual […] anlässlich der Tagung Energie und Rohstoffe 2009, 09.-12.09.2009, Goslar. Projektlogo MultiSAR Laufzeit 1. Dezember 2008 - 31. Oktober 2011 Bearbeiter Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Busch Dr.-Ing. Dipl.-Geol. Michael
Segmentation with Regard to the B-Spline-Based Phenotyping of Cucumber Plants. Remote Sensing, Vol. 13, No. 1, 74, 2021. doi:10.3390/rs13010074. Herrmann, R.; Hille, F.; Said, S.; Sterthaus, J.; Müller, K.; Quercetti […] Periode 2019-2022) Mitglied der IAG (International Association of Geodesy) Commission 4 Working Group 4.1.3 "3D point cloud based spatio-temporal monitoring" Wahrnehmung des Amtes des Chairs, Periode 2015-2019
h. Gebiete bis 2000km², durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist die Auswertung der Gesamtszenen (Track 1 und 2), deren Ergebnisverknüpfung in einem einheitlichen räumlich-zeitlichen Bezugssystem sowie der
4-5 Spline-interpolation-based result in profile 4-5 Bearbeiter: B.Sc. Muneeb Ahmed Betreuer: Yu Lan 1. Gutachter und Betreuer: Prof. Dr. Jens-André Paffenholz 2. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Oliver Langefeld
Institutes für Markscheidewesen und Geodäsie an der Technischen Universität Bergakademie, Heft 2008-1, S. 66-74, 9. Geokinematischer Tag, 8.-9. Mai 2008, Freiberg.
geosynthetic soil reinforcement by using alternative parameters. Geo-Congress 2013, San Diego, S. 1-9 [43] VOLLMERT, L.; EMERSLEBEN, A.; RETZLAFF, J. (2013): Zyklische Beanspruchung von Geogittern im […] Interaction between hoop stresses and passive earth resistance in single and multiple geocell strctures. 1st African Regional Conference, GEO Afirca 2009 [PDF] [18] MEYER M., EMERSLEBEN A.; K.; Kristein (2009): […] Tiefgründungen, Schriftenreihe Geotechnik, Universität Kassel, Heft 18, S. 93 – 112, September 2005 [PDF] [1] MEYER N.; NERNHEIM, A.; EMERSLEBEN, A. (2003): „Influence of the confining pressure, soil density and
plinäres Projekt zur Erforschung des montanhistorischen Erbes im Harz". Der Anschnitt 72, 2020, H. 1-2, S. 2-18. Hannemann, W.: Deep-Learning-Methoden zur Objekterkennung und Semantischen Segmentierung
Geotechnik Dissertationen Aktuelle Forschungsprojekte DeruSAFE DeruSAFE Weiterentwicklung von Sicherheitsflächen an Start- und Landebahnen zu einem zuverlässigen und zukunftsfähigen Sicherheitssystem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.