Wir nutzen Cookies, um unser Angebot so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Mit der folgenden Abfrage lassen sich die einzelnen Hilfsmittel auswählen und die Auswahl wird auf diesem Rechner lokal in Cookies gespeichert. Die Abfrage kann jederzeit über den Schalter oben rechts auf der Seite aufgerufen und verändert werden.
Alle Funktionen deaktivieren Alle Funktionen aktivieren Ausgewählte Funktionen aktivierenDr.-Ing. Xiaoxuan Yin
Forschung
- Erfassung von Bodenbewegungen mittels rafarinterferometrischer Methoden
- Ermittlung von Bodenbewegungskomponenten
- Post-Processing und Analyse der PSI-Zeitreihen
Aktuelle Forschungsprojekte
Multi-RadarMon-NT (Laufzeit ab August 2020)
- Einsatz radarinterferometrischer Auswertetechnologien für das großräumige Geomonitoring von Bodenbewegungen im Bereich des gesamten Ruhrgebietes mit Lage- und Höhenänderungskomponenten
- Vergleich von Ergebnissen aus RADARSAT-2 und Sentinel-1A/-1B Daten, Validierung mit Nivellement- und GNSS-Daten
- Gebietsweise kombinative Prozessierung von Ascending- und Descending-Daten zur Ermittlung von Lageverschiebungen
- F&E-Vorhaben der RAG Aktiengesellschaft, Herne
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- 2019:
Radarinterferometrische Erfassung von Bodenbewegungen im Bereich des stillgelegten BW Bergmannssegen-Hugo - 2018:
Radarinterferometrische Erfassung von Bodenbewegungen im Einwirkungsbereich der Kavernenanlage Rüstringen - 2014 – 2018: LOBA
Analyse von Senkungserscheinungen außerhalb des prognostizierten Einwirkungsbereiches aktiver und in jüngster Zeit stillgelegter Steinkohlenbergwerke der RAG AG - 2014, 2016 & 2020: ProsperMon
Erfassung von Höhenänderungen im 1000m erweiterten Betrachtungsraum des Bergwerkes Prosper-Haniel mit radarinterferometrischen Methoden
Publikationen
Yin, X. (2020):
Einflüsse geometrischer Radar-Aufnahmekonstellationen auf die Qualität der kombinativ berechneten Bodenbewegungskomponenten. Dissertation TU Clausthal, Erstbetreuer Prof. Dr.-Ing. W. Busch. Papierflieger GmbH, Clausthal-Zellerfeld. Abrufbar unter https://dokumente.ub.tu-clausthal.de/receive/clausthal_mods_00001455
Busch, W.; Yin, X.; Coldewey, W.G.; Hejmanowski, R. (2018):
Zusammenfassende Stellungnahme. Analyse von Senkungserscheinungen außerhalb des prognostizierten Einwirkungsbereiches aktiver und in jüngerer Zeit stillgelegter Steinkohlenbergwerke der RAG AG. Gutachten im Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg. Institut für Geotechnik und Markscheidewesen, TU Clausthal, Mai 2018, Clausthal-Zellerfeld. Abrufbar unter PDF
Yin, X.; Linke, J.; Busch, W.; Wan, X. (2018):
Automatisierte Charakterisierung des Bewegungsverhaltens von PS-Punkten zur spatio-temporalen Bodenbewegungsanalyse. In: 19. Geokinematischer Tag, 17. und 18. Mai 2018. Schriftenreihe des Institutes für Markscheidewesen und Geodäsie an der TU Bergakademie Freiberg, Heft 2018-1, S. 88-103. Wagner Digitaldruck und Medien GmbH, Nossen 2018
Yin, X.; Busch, W. (2018):
Nutzung der Sentinel-1 Aufnahmekonfigurationen zur Ableitung von Bodenbewegungskomponenten im Rahmen eines radarinterferometrischen Bodenbewegungsmonitorings. In: Busch, W. (Hrsg.): Tagungsband Geomonitoring 2018, 1. bis 2. März 2018 in Clausthal-Zellerfeld, S. 119 - 138 PDF
Busch, W.; Walter, D.; Yin, X.; Coldewey, W.G.; Hejmanowski, R.:
Bergwerk Lippe der RAG AG. Analyse von Senkungserscheinungen außerhalb des prognostizierten Einwirkungsbereiches. Gutachten im Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg. Institut für Geotechnik und Markscheidewesen, TU Clausthal, August 2017, Clausthal-Zellerfeld. Abrufbar unter https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/container/anlagen_pm/125_17_08_30_gutachten_tuc.pdf
Yin, X.; Busch, W.; Walter, D. (2015):
Detektion von sprunghaften Messwertänderungen in PSI-Zeitreihen zur Bestimmung von Bodenbewegungen. In: Tagungsband Bergbau, Energie und Rohstoffe 2015, 7.-9. Oktober 2015, Freiberg, Wagner Digitaldruck, Nossen, S. 181 – 195
Mitarbeit in:
Busch, W.; Walter, D.; Coldewey, W.G.; Hejmanowski, R. (2017):
Bergwerk Lohberg/Osterfeld der RAG AG. Analyse von Senkungserscheinungen außerhalb des prognostizierten Einwirkungsbereiches. Gutachten im Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg. Institut für Geotechnik und Markscheidewesen, TU Clausthal, Mai 2017, Clausthal-Zellerfeld. Abrufbar unter https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/container/anlagen_pm/17_05_09_gutachten.pdf
Busch, W.; Walter, D.; Coldewey, W.G.; Hejmanowski, R. (2016):
Bergwerk Walsum der RAG AG. Analyse von Senkungserscheinungen außerhalb des prognostizierten Einwirkungsbereiches. Gutachten im Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg. Institut für Geotechnik und Markscheidewesen, TU Clausthal, Dezember 2016, Clausthal-Zellerfeld. Abrufbar unter www.bezreg-arnsberg.nrw.de/container/filebase/export_bergwerk_walsum_gutachten/
Busch, W.; Walter, D.; Coldewey, W.G.; Hejmanowski, R. (2016):
Bergwerk Ibbenbüren der RAG AG. Analyse von Senkungserscheinungen außerhalb des prognostizierten Einwirkungsbereiches. Gutachten im Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg. Institut für Geotechnik und Markscheidewesen, TU Clausthal, April 2016, Clausthal-Zellerfeld. PDF
Busch, W.; Walter, D.; Coldewey, W.G.; Hejmanowski, R. (2014):
Bergwerk Auguste Victoria der RAG AG. Analyse von Senkungserscheinungen außerhalb des prognostizierten Einwirkungsbereiches. Gutachten im Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg. Institut für Geotechnik und Markscheidewesen, TU Clausthal, November 2015, Clausthal-Zellerfeld. PDF
Beruflicher Werdegang
- seit April 2014
wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Geotechnik und Markscheidewesen der TU Clausthal - August – Oktober 2010, August – Oktober 2011
Praktikum und Bachelorarbeit im Bereich optischer Fernerkundung beim DLR an Fragestellungen innerhalb des Arbeitspaketes „IDP Camp Mapping“ im Rahmen des EU-Projektes SAFER (Services and Applications For Emergency Response) beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
Bildungsweg
02/2017 – 05/2020
Promotion Geoenvironmental Engineering an der Technischen Universität ClausthalDissertation
„Einflüsse geometrischer Radar-Aufnahmekonstellationen auf die Qualität der kombinativ berechneten Bodenbewegungskomponenten“ am Institut für Geotechnik und Markscheidewesen der TU Clausthal, Erstbetreuer Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Busch, Mitberichterstatter Prof. Dr.-Ing. Jens-André Paffenholz.04/2012 – 04/2014
Masterstudium Geoenvironmental Engineering an der Technischen Universität Clausthal
Masterarbeit
„Untersuchung der Höhenfehlerschätzung bei der Persistent Scatterer Interferometrie für verschiedene Höhenmodelle“ am Institut für Geotechnik und Markscheidewesen der TU Clausthal unter Betreuung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Busch und Dr.-Ing. Diana Walter.10/2009 – 04/2012
Bachelorstudium Geoenvironmental Engineering an der Technischen Universität Clausthal
Bachelorarbeit
„Einsatz von Fernerkundungsdaten für die Bestimmung grundwasserhöffiger Gebiete in den Flüchtlingsregionen Afrikas“ am Deutschen Zentrum für Luft- und Rahmfahrt (DLR) und Institut für Geotechnik und Markscheidewesen der TU Clausthal, unter Betreuung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Busch, Prof. Dr. rer. nat. habil. H.-J. Gursky und Dipl.-Geogr. M.Sc.(GIS) Olaf Kranz (DLR).10/2007 – 10/2009
Bachelorstudium Geoenvironmental Engineering an der Sichuan Universität

Kontakt
Telefon: +49 5323 72-3515
E-Mail: xiaoxuan.yin@tu-clausthal.de
Adresse
Raum 303e
Institute of Geo-Engineering
Erzstraße 18
38678 Clausthal-Zellerfeld