großräumigen Detektion von Bodenbewegungen mit Sentinel-1 und TerraSAR-X Start von Sentinel-1A Am 3.4.2014 ist der lang erwartete Start von Sentinel-1A erfolgt. Der Satellit wurde von einer Sojus-Trägerrakete […] entwickelte Radarsatellit Sentinel-1A wird ab 2014 wichtige Daten für das „Global Monitoring for Environment and Security“ (GMES bzw. Copernicus) Programm liefern. Sentinel-1A eröffnet mit dem „Interferometric […] int/Our_Activities/Observing_the_Earth/GMES/Overview3 Sentinel-1A: http://www.esa.int/Our_Activities/Observing_the_Earth/GMES/Sentinel-1 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi).: http://www
Oberbaus Abbildung 1: Statischer Plattendruckversuch Abbildung 2: Versuchsmatrix Serie 1 Abbildung 3: Exemplarische Darstellung Bearbeiter: Morten Emker Betreuer: Mathias Martin, M.Sc. 1. Gutachter: Prof […] aus Schaumglasschotter und 0/32 Tragschichtmaterial, auf deren Tragfähigkeit untersucht (Abbildung 1). Neben der Variation der Einbauhöhe des Tragschichtmaterials und des Schaumglasschotters, wurden die […] h (0/32 Tragschichtmaterial), durchgeführt. Aufgrund der Abmessungen der Versuchsanlage (Abbildung 1), konnten 12 Versuche infolge der angestrebten Einbauhöhe und eventuell auftretender Randeinflüsse nicht
Sentinel-1 Radardaten erzielten Ergebnisse Vergleichende Erfassung von Bodenbewegungen im Bereich eines Bergwerks (Ausdehnung ca. 25 km x 25 km) auf Grundlage von Radarsat-2 – und Sentinel-1 – Daten mit […] k RO 139 (IW 2 – IW 3) sowie aus dem Ascending-Track RO 15 (IW 3) der Radarsatelliten Sentinel-1A und -1B. Die Auswertungen erfolgen für den Zeitraum April 2015 bis April 2020. Zur Verbesserung der ra […] 2020 ) im Bereich eines Bergwerks auf Grundlage radarinterferometrischer PSI-Auswertungen von Sentinel-1 Daten (Ascending und Descending) Grundlage für die durchzuführenden Arbeiten sind Radardaten aus dem
RTC360 hinsichtlich der Signalstärke und des Messrauschens der Streckenmessung. Dazu sind Paneele (1 m x 1 m) mit unterschiedlichen Graustufen in unterschiedlichen Distanzen und Ausrichtungen im 3D-Modus […] zwischen den Intensitätswerten und den Standardabweichungen der Streckenmessung nach Wujanz (2018) [1] . Im Einzelnen sind folgende Teilbereiche zu bearbeiten: Einarbeitung in die theoretischen Grundlagen […] Die erzielten Ergebnisse und die Vorgehensweise sind kritisch zu bewerten. Bearbeiter: Adrian Roth 1. Gutachter und Betreuer: Prof. Dr. Jens-André Paffenholz 2. Gutachter: Prof. Dr. Markus Gerke (IGP,
Rammelsberg gegenübergestellt werden. Abbildung 1: Fallkegelversuch Abbildung 2: Laborflügelsonde Bearbeiter: Wiebke Kristin Sievers Betreuer: Tina Waldow, M.Sc. 1. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Norbert Meyer 2 […] im Labormaßstab nach Norm abgestimmt werden. Das Material zeichnet sich durch Korngrößen kleiner 0,1 mm aus, welche durch die Zerkleinerung der Erzaufbereitung anthropogen erzeugt wurden und eine enggestufte
wurden, zu übermitteln, sofern (1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und (2) […] g des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung […] Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. (3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen
Markscheidewesen der TU Clausthal ist speziell für die Abbildung realitätsnaher Situationen im Maßstab 1:1 entwickelt wurden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Simulation von befestigten und unbefestigten
im Labormaßstab nach Norm abgestimmt werden. Das Material zeichnet sich durch Korngrößen kleiner 0,1 mm aus, welche durch die Zerkleinerung der Erzaufbereitung anthropogen erzeugt wurden und eine enggestufte […] am Rammelsberg gegenübergestellt werden. Bearbeiter: Junie Datcheu Nana Betreuer: Tina Waldow, M.Sc. 1. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Norbert Meyer 2. Gutachter:
Kenndaten des Versuchsstandes Versuchsbehälter mit Innenabmessungen 1,50 m x 0,60 m x 0,60 m (L x B x H) Einbindelängen der Geokunststoffe bis 1,20 m Drebar gelagerte Rollenklemme zur gleichmäßigen Beanspruchung
Schwerpunkt der Recherche dieser Ausarbeitung liegt auf feinkörnigem Material, des Korngrößenbereiches 0,1 – 0,001 mm. Im Gegensatz zu den grobkörnigeren Fraktionen besitzt ein solcher feinkörniger Boden Ei […] thermischen Produktionsprozess durchlaufen. Bearbeiter: Greta Dierkes Betreuer: Tina Waldow, M.Sc. 1. Gutachter: Prof. Dr. Norbert Meyer 2. Gutachter: Dr. Ansgar Emersleben
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.